Schritt 1: In der Sparphase legen Sie die passende Bausparsumme fest, also den Gesamtbetrag, den Sie für Ihr Bau- oder Finanzierungsprojekt benötigen. Anschließend schließen Sie den Vertrag bei einer Bausparkasse ab, wobei Sie gemeinsam die Höhe der monatlichen Sparrate, die Spardauer und die Konditionen für das spätere Darlehen vereinbaren. So beginnt Ihre sichere und planbare Reise zum Eigenheim.
Schritt 2: Die Zuteilungsphase – beginnt, sobald Sie das erforderliche Mindestsparguthaben (in der Regel 30 bis 50% der Bausparsumme) und die Mindestspardauer erreicht haben. Zudem spielt die Bewertungszahl eine Rolle, die Ihre Sparleistung und Vertragslaufzeit bewertet. Sobald Ihr Bausparvertrag zuteilungsreif ist, erhalten Sie von der Bausparkasse eine Mitteilung zur Zuteilung. In dieser Phase können Sie Ihr angespartes Guthaben inklusive Zinsen und im Anschluss das zinsgünstige Bauspardarlehen für wohnwirtschaftliche Zwecke, wie Hausbau oder Renovierung, nutzen. Die Konditionen, darunter feste Zinssätze und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten, garantieren Planungssicherheit für Ihr Vorhaben.
So easy geht Bausparen: Erst sparst du das Geld zusammen, dann heißt’s Daumen drücken fürs OK, danach zahlst du brav zurück – und am Ende schläfst du endlich in dem eigenen vier Wänden! Bausparen: so sicher wie Oma’s Kuchenrezept, aber mit Zinsen!
Schritt 3: In der Darlehensphase nehmen Sie das zinsgünstige Bauspardarlehen in Anspruch, das Ihnen als Ergänzung zu Ihrem angesparten Guthaben zur Verfügung steht. Sie zahlen das Darlehen in festen, monatlichen Raten zurück, die sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammensetzen. Die festen Raten bieten Planungssicherheit, da sich die Höhe über die gesamte Laufzeit nicht ändert. Zusätzlich können in dieser Phase weiterhin staatliche Förderungen genutzt werden, um die Rückzahlung zu unterstützen.
Schritt 4: In der Nutzungs- und Rückzahlungsphase beginnen Sie nach Auszahlung des Bauspardarlehens mit der planmäßigen Rückzahlung in monatlichen Raten. Diese Raten bestehen aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil, deren Verhältnis sich im Laufe der Zeit zugunsten der Tilgung verändert, während die Höhe der monatlichen Gesamtbelastung gleichbleibt. Während dieser Phase nutzen Sie Ihr finanziertes Eigenheim oder modernisieren es nach Bedarf. Durch die festen Rückzahlungsraten haben Sie hohe Planungssicherheit, und mögliche staatliche Förderungen können Sie weiterhin zur Unterstützung der Rückzahlung nutzen. Sobald das Darlehen vollständig getilgt ist, endet die Rückzahlungsphase und damit der Bausparvertrag.